Maltose, oft als Malt Sugar bezeichnet, ist ein vielseitiges Disaccharid, das eine Schlüsselrolle in allem spielt, vom Brauen von Bier und Backen von Brot bis hin zur Formulierung von Süßigkeiten und Pharmazeutika. Der resultierende Maltosesirup enthält häufig durch die enzymatische Hydrolyse von Stärke, die häufig verschiedene Verunreinigungen enthält, die ihre Farbe, Geschmack, Stabilität und Eignung für bestimmte Anwendungen beeinflussen können. Während der Produktion wurde aktivierter Kohlenstoff als das am besten geeignete Material für die Reinigung und Entfärbung angesehen.
Was ist Maltose?
Kurz Maltose(C₁₂h₂₂o₁₁)besteht aus zwei miteinander verbundenen Glukoseeinheiten. Es ist weniger süß als Saccharose (Tischzucker) und Fructose, liefert jedoch Körper, Textur und fermentierbare Zucker, die für viele Lebensmittel- und Getränkeverfahren von entscheidender Bedeutung sind. Gemeinsame Quellen sind Gerste (Mälzprozess), Maissirup und andere Stärken.
Was ist Activated Carbon (AC)?
Activated Carbon ist keine typische Holzkohle -Brikette. Es ist kohlenstoffhaltiges Material (wie Kokosnussschalen, Holz oder Kohle), das bei sehr hohen Temperaturen verarbeitet (aktiviert) wurde, oft mit Dampf oder Chemikalien. Dieser Prozess räumt den Kohlenstoff mit Millionen winziger Poren und erhöht seine innere Oberfläche dramatisch - ein einzelnes Gramm kann die Oberfläche eines Fußballfeldes haben! Diese riesige Oberfläche ist der Schlüssel zu ihrer Supermacht:Adsorption. Die Adsorption ist der Prozess, bei dem Moleküle an der Oberfläche eines Feststoffs (des Adsorbens, in diesem Fall AC) haften.
Warum Maltosesirup reinigen?
Rohiger Maltosesirup, frisch aus der Stärkehydrolyse, ist normalerweise nicht bereit für die Hauptsendezeit. Es enthält oft:
• Farbkörper:Während der Verarbeitung gebildete Verbindungen (wie Melanoidine aus Maillard -Reaktionen), die dem Sirup einen unerwünschten gelben oder braunen Farbton geben.• HMF (Hydroxymethylfurfural):Eine Verbindung aus Zuckern unter sauren und beheizten Bedingungen gebildet, die in hohen Konzentrationen manchmal als unerwünscht angesehen werden.
• Proteine und Aminosäuren:Residuen aus der ursprünglichen Stärkequelle.
• Off-Floom- und Geruchsverbindungen:Flüchtige Substanzen, die das sensorische Profil beeinflussen.
• Salze und Mineralien:Abhängig vom Prozess Wasser und Rohstoffe.
Diese Verunreinigungen können sich negativ auf das Erscheinungsbild des Endprodukts, den Geschmack, die Haltbarkeit und die Leistung in nachgeschalteten Anwendungen (z. B. Kristallisation, Fermentation) auswirken.
Wie reinigt aktivierter Kohlenstoff Maltose?
Activated Carbon ist ein Arbeitstier in der Zucker- und Sirupreinigung, einschließlich Maltose. So hilft es:
Entfärbung:Dies ist vielleicht die häufigste Anwendung. Die größeren organischen Moleküle, die für die Farbe verantwortlich sind, werden leicht auf die weite Oberfläche des Aktivkohlenstoffs adsorbiert. Der Wechselstrom fängt diese Farbkörper selektiv ein, während die kleineren Maltosemoleküle relativ unberührt durchlaufen werden.Entfernung von HMF:Bestimmte Noten von Aktivkohlenstoff sind bei der adsorbierenden HMF und verwandten furanischen Verbindungen wirksam.
Geschmacks- und Geruchsverbesserung:Aktivkohlenstoff adsorbiert effektiv viele flüchtige organische Verbindungen, die unerwünschte Aromen und Gerüche verursachen, was zu einem sauberer maltoses Sirup führt.
Entfernung anderer organischer Verunreinigungen:Abhängig von der Porengrößenverteilung des AC kann es auch Restproteine oder andere große organische Moleküle adsorbieren.
Welche Art von Aktivkohlenstoff ist für Maltose geeignet?
Es werden zwei wichtige Möglichkeiten für Aktivkohle verwendet:
Pulverisierter Aktivkohlenstoff (PAC):Feines Wechselstrompulver wird für eine bestimmte Kontaktzeit direkt in den Maltosesirup gemischt. Danach wird der verbrauchte Kohlenstoff (jetzt mit Verunreinigungen beladen) herausgefiltert und hinterlässt einen gereinigten Sirup. Dies ist üblich für die Batch -Verarbeitung.Granular aktiviertes Kohlenstoff (GAC):Größere Wechselstromkörner werden in Säulen gepackt. Der Maltosesirup fließt durch diese Säulen, und die Verunreinigungen werden nach dem Verlauf adsorbiert. GAC-Systeme werden häufig für die kontinuierliche Verarbeitung verwendet und haben den Vorteil, dass der Kohlenstoff manchmal regeneriert (gereinigt und wiederverwendet) werden kann, obwohl dies für Anwendungen für Lebensmittelqualität komplex sein kann.
Für die Maltosereinigung ist die Auswahl einer für die Adsorierung der spezifischen Farbkörper und anderer im Sirup vorhandenen Zielgrade optimierten Wechselstromqualität von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und die Minimierung des Maltoseverlusts. Die Zertifizierung von Lebensmitteln ist natürlich unerlässlich.
Abschluss
Activated Carbon spielt eine wichtige, wenn auch häufig unsichtbare Rolle bei der Bereitstellung der hohen Maltosesirupe, die von modernen Lebensmitteln, Getränken und Pharmaindustrien gefordert werden. Durch das einfache, aber starke Prinzip der Adsorption entfernt es unerwünschte Farbe, Aromen, Gerüche und andere Verunreinigungen. Dieser Reinigungsschritt stellt sicher, dass Maltose ihre beabsichtigte Funktion perfekt ausführen kann, unabhängig davon, ob er zum goldenen Farbton eines Lageres, zur weichen Textur von Backwaren oder zur genauen Formulierung eines Arzneimittels beiträgt. Beweis dafür, wie ein sorgfältig konstruiertes Material die Süße der Natur verfeinern kann.